Pressekonferenz „Wanted! Frauenpolitik“ 8. März 8.30 Uhr, Ballhausplatz

„Gerade die letzten Monate haben gezeigt, dass die Lage für Frauen und Mädchen immer angespannter wird. Die Liste der frauenpolitischen Baustellen ist lang: lückenhafte Umsetzung der Gewaltschutzmaßnahmen, finanzielle Benachteiligung der so wichtigen Frauen- und Mädchenberatungsstellen und der Frauenhäuser, fehlende frauenpolitische Akzente in der Arbeitsmarktpolitik, keine brauchbaren Maßnahmen gegen Armut in Folge der Teuerungen, keine Fortschritte beim Ausbau der Kinderbetreuung und Ganztagsschulen. Zusätzlich soll ein Kindschaftsrecht umgesetzt werden, das von feministischen Expertinnen sehr kritisch gesehen wird. All das wird fatale Folgen für die Zukunft haben, wenn wir nicht gegensteuern“, stellt die Vorsitzende des Österreichischen Frauenrings, Klaudia Frieben, bedauernd fest. „Frauenpolitik findet in Österreich derzeit kaum statt. Deshalb werden wir uns am Internationalen Frauentag 2022 lautstark zu Wort melden“, so Frieben.

Wir laden ein zur öffentlichen Pressekonferenz am

8. März 2022, von 8.30 – 9.30 Uhr am Ballhausplatz

Rednerinnen

Klaudia Frieben, Vorsitzende des Österreichischen Frauenrings

Rosa Logar, Allianz GewaltFreiLeben

Andrea Czak, Geschäftsführende Obfrau des Vereins Feministische Alleinerzieherinnen – FEM.A

Eva Maria-Holzleitner, Vorsitzende des Gleichbehandlungsausschusses

Elisabeth Cinatl, Vorsitzende Netzwerk österreichischer Frauen- und Mädchenberatungsstellen

Maria Rösslhumer, Geschäftsführerin Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser

 

Medienvertreter*innen sind herzlich willkommen!

Beiträge zum Thema

Wählen Sie eine oder mehrere Kategorien aus. Ohne Auswahl werden alle Artikel angezeigt.

Themen filtern

Hier findest du Presseaussendungen und Blogartikel über unsere Arbeit und unsere Positionen zu unterschiedlichen Themen.

  • Arbeit und Soziales
  • Familie
  • Gewaltschutz
  • Reproduktive Rechte

50 Jahre Familienrechtsreform: Meilenstein für Frauen und viele Baustellen

„Am 1. Juli 1975 wurde die größte Familienrechtsreform in Österreich beschlossen, die den Mann als Oberhaupt der Familie abschaffte und Frauen endlich Selbstbestimmung ermöglichte. Ein Meilenstein gegen das Patriarchat, erkämpft…

Weiterlesen über 50 Jahre Familienrechtsreform: Meilenstein für Frauen und viele Baustellen
  • Arbeit und Soziales
  • Gewaltschutz

Frauenring begrüßt Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen

„Mit den heutigen Beschlüssen für einen verpflichtenden Nationalen Aktionsplan (NAP) gegen Gewalt an Frauen und Mädchen sowie die Anerkennung der Pflegeberufe als Schwerarbeit hat die Regierung wichtige frauenpolitische Entscheidungen auf…

Weiterlesen über Frauenring begrüßt Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen
  • Arbeit und Soziales
  • Gewaltschutz

Frauenring: Frauenpolitischer Aufbruch muss jetzt beginnen!

„Die neue Bundesregierung hat in ihrem Regierungsprogramm zahlreiche frauenpolitische Maßnahmen vorgesehen, die wir als dringend notwendig erachten. Aufgrund der budgetären Situation steht sie jedoch vor großen Herausforderungen. Wichtig ist nun, nicht…

Weiterlesen über Frauenring: Frauenpolitischer Aufbruch muss jetzt beginnen!