Pressekonferenz am 7.3.: Frauenpolitik im Tiefschlaf

Am Internationalen Frauentag gibt es in Österreich nichts zu feiern: Die Situation von Frauen wird immer prekärer. Die enorm hohe Inflation belastet sie besonders, der Frauengesundheitsbericht zeichnet ein besorgniserregendes Bild von der Gesundheit von Frauen. Auch die Anhebung des Pensionsantrittsalters steht unmittelbar bevor – während Frauen in den zentralen Lebensbereichen längst nicht Männern gleichgestellt sind. Frauen sind weitaus stärker von Altersarmut betroffen, nicht einmal ein Fünftel aller Frauen hat Zugang zum Familienbonus+, die Unterhaltsgarantie ist in weiter Ferne und auch der Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung fehlt nach wie vor.
Zwar sollen Frauen stärker am Arbeitsmarkt partizipieren und in Vollzeit statt in Teilzeit arbeiten, die Regierung ist jedoch nicht bereit, die entsprechenden Rahmenbedingungen zu schaffen. Indes nimmt Gewalt gegen Frauen in einem unerträglichen Ausmaß zu. Die Liste ist lang, der Backlash für Frauen ist mehr als spürbar. Es muss also endlich Politik für die Frauen gemacht werden!

Der Österreichische Frauenring lädt anlässlich des Internationalen Frauentages 2023 zur öffentlichen Pressekonferenz ein.

7. März 2023, von 8.30 – 9.30 Uhr vor dem Parlament, Dr. Karl-Renner-Ring 3

Rednerinnen

Klaudia Frieben, Vorsitzende des Österreichischen Frauenrings

Andrea Czak, Geschäftsführende Obfrau des Vereins Feministische Alleinerzieherinnen – FEM.A

Eva-Maria Holzleitner, Vorsitzende des Gleichbehandlungsausschusses

Maria Rösslhumer, Geschäftsführerin Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser

Medienvertreter*innen sind herzlich willkommen!

Beiträge zum Thema

Wählen Sie eine oder mehrere Kategorien aus. Ohne Auswahl werden alle Artikel angezeigt.

Themen filtern

Hier findest du Presseaussendungen und Blogartikel über unsere Arbeit und unsere Positionen zu unterschiedlichen Themen.

  • Arbeit und Soziales
  • Familie
  • Gewaltschutz
  • Reproduktive Rechte

50 Jahre Familienrechtsreform: Meilenstein für Frauen und viele Baustellen

„Am 1. Juli 1975 wurde die größte Familienrechtsreform in Österreich beschlossen, die den Mann als Oberhaupt der Familie abschaffte und Frauen endlich Selbstbestimmung ermöglichte. Ein Meilenstein gegen das Patriarchat, erkämpft…

Weiterlesen über 50 Jahre Familienrechtsreform: Meilenstein für Frauen und viele Baustellen
  • Arbeit und Soziales
  • Gewaltschutz

Frauenring begrüßt Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen

„Mit den heutigen Beschlüssen für einen verpflichtenden Nationalen Aktionsplan (NAP) gegen Gewalt an Frauen und Mädchen sowie die Anerkennung der Pflegeberufe als Schwerarbeit hat die Regierung wichtige frauenpolitische Entscheidungen auf…

Weiterlesen über Frauenring begrüßt Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen
  • Arbeit und Soziales
  • Gewaltschutz

Frauenring: Frauenpolitischer Aufbruch muss jetzt beginnen!

„Die neue Bundesregierung hat in ihrem Regierungsprogramm zahlreiche frauenpolitische Maßnahmen vorgesehen, die wir als dringend notwendig erachten. Aufgrund der budgetären Situation steht sie jedoch vor großen Herausforderungen. Wichtig ist nun, nicht…

Weiterlesen über Frauenring: Frauenpolitischer Aufbruch muss jetzt beginnen!