Frühjahrs Equal Pay Day: Weiterhin kein Grund zum Jubeln

„2023 müssen Frauen laut den Berechnungen der Business Professional Women wieder einen Tag länger gratis arbeiten als 2022. Die strukturellen Probleme sind also nach wir vor die gleichen geblieben,“ kritisiert Klaudia Frieben, Vorsitzende des Österreichischen Frauenrings.

„Krisenbedingt gab es 2022 eine kleine Verbesserung, die – wie sich jetzt zeigt – nicht von Dauer ist. Im Gegenteil, die strukturellen Probleme sind nach wie vor geblieben. Grund zu jubeln gibt es also keinen“, so Frieben.

„Statt endlich zu handeln, beginnt eine skandalöse Diskussion innerhalb der Regierung rund um die Streichung von Sozialleistungen bei Teilzeit, eine Diskussion, die mehr als unangebracht ist“, ärgert sich Klaudia Frieben.

Der Österreichische Frauenring fordert die Frauenpolitik auch 2023 auf, rasch Taten zu setzen, damit strukturelle Benachteiligungen beseitigt werden und gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit und eine existenzsichernde Berufstätigkeit von Frauen endlich umgesetzt werden. Dazu gehören die Weiterentwicklung der Einkommensberichte, die Einführung eines Lohntransparenzgesetzes, Maßnahmen zum Durchbrechen der Gläsernen Decke, Sanktionen für Betriebe bei echter Einkommensdiskriminierung, Neubewertung der Arbeit, Rechtsanspruch auf ganztägige Kinderbetreuung ab dem 1. Lebensjahr und der Ausbau der Ganztagsschulen.

Beiträge zum Thema

Wählen Sie eine oder mehrere Kategorien aus. Ohne Auswahl werden alle Artikel angezeigt.

Themen filtern

Hier findest du Presseaussendungen und Blogartikel über unsere Arbeit und unsere Positionen zu unterschiedlichen Themen.

  • Arbeit und Soziales
  • Familie
  • Gewaltschutz
  • Reproduktive Rechte

50 Jahre Familienrechtsreform: Meilenstein für Frauen und viele Baustellen

„Am 1. Juli 1975 wurde die größte Familienrechtsreform in Österreich beschlossen, die den Mann als Oberhaupt der Familie abschaffte und Frauen endlich Selbstbestimmung ermöglichte. Ein Meilenstein gegen das Patriarchat, erkämpft…

Weiterlesen über 50 Jahre Familienrechtsreform: Meilenstein für Frauen und viele Baustellen
  • Arbeit und Soziales
  • Gewaltschutz

Frauenring begrüßt Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen

„Mit den heutigen Beschlüssen für einen verpflichtenden Nationalen Aktionsplan (NAP) gegen Gewalt an Frauen und Mädchen sowie die Anerkennung der Pflegeberufe als Schwerarbeit hat die Regierung wichtige frauenpolitische Entscheidungen auf…

Weiterlesen über Frauenring begrüßt Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen
  • Arbeit und Soziales
  • Gewaltschutz

Frauenring: Frauenpolitischer Aufbruch muss jetzt beginnen!

„Die neue Bundesregierung hat in ihrem Regierungsprogramm zahlreiche frauenpolitische Maßnahmen vorgesehen, die wir als dringend notwendig erachten. Aufgrund der budgetären Situation steht sie jedoch vor großen Herausforderungen. Wichtig ist nun, nicht…

Weiterlesen über Frauenring: Frauenpolitischer Aufbruch muss jetzt beginnen!