Frauenring zum Internationalen Frauentag: Forderungen an die künftige Bundesregierung

Einladung zur öffentlichen Pressekonferenz am 7. März um 9.00 Uhr am Ballhausplatz

Im Superwahljahr 2024 stehen in Österreich richtungsweisende Entscheidungen bevor, richtungsweisend auch für die Frauenpolitik. Das nehmen wir zum Anlass, um gemeinsam mit unseren Mitgliedsorganisationen unsere frauenpolitischen Forderungen an eine künftige Bundesregierung zu formulieren.

Klar ist: Es braucht eine feministische Frauenpolitik mit Weitblick, die sowohl jegliche Angriffe auf hart erkämpfte Errungenschaften abwehrt als auch kontinuierlich daran arbeitet, das Leben von Frauen zu verbessern. Das muss das Selbstverständnis einer neuen Regierung nach der Nationalratswahl 2024 sein. Bei dieser Pressekonferenz kommen auch Expertinnen für Sexarbeit und Migration zu Wort.

Öffentliche Pressekonferenz des Österreichischen Frauenringes:
7. März 2024, 9.00 Uhr, Ballhausplatz

Teilnehmerinnen

Klaudia Frieben, Vorsitzende Österreichischer Frauenring

Mag.a Maria Rösslhumer, Gewaltschutzexpertin, stv. Vorsitzende Österreichischer Frauenring

Andrea Czak, MA, gf. Obfrau Verein Feministische Alleinerziehrinnen

Stefani Doynova, MA BA, Einrichtungsleiterin SOPHIE Beratungszentrum für Sexarbeiterinnen*

Maga Maria Celeste Tortosa, stv. Leiterin LEFÖ, Beratungsstelle für Migrantinnen von LEFÖ

Medienvertreter*innen sind herzlich willkommen.

Beiträge zum Thema

Wählen Sie eine oder mehrere Kategorien aus. Ohne Auswahl werden alle Artikel angezeigt.

Themen filtern

Hier findest du Presseaussendungen und Blogartikel über unsere Arbeit und unsere Positionen zu unterschiedlichen Themen.

  • Arbeit und Soziales
  • Familie
  • Gewaltschutz
  • Reproduktive Rechte

50 Jahre Familienrechtsreform: Meilenstein für Frauen und viele Baustellen

„Am 1. Juli 1975 wurde die größte Familienrechtsreform in Österreich beschlossen, die den Mann als Oberhaupt der Familie abschaffte und Frauen endlich Selbstbestimmung ermöglichte. Ein Meilenstein gegen das Patriarchat, erkämpft…

Weiterlesen über 50 Jahre Familienrechtsreform: Meilenstein für Frauen und viele Baustellen
  • Arbeit und Soziales
  • Gewaltschutz

Frauenring begrüßt Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen

„Mit den heutigen Beschlüssen für einen verpflichtenden Nationalen Aktionsplan (NAP) gegen Gewalt an Frauen und Mädchen sowie die Anerkennung der Pflegeberufe als Schwerarbeit hat die Regierung wichtige frauenpolitische Entscheidungen auf…

Weiterlesen über Frauenring begrüßt Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen
  • Arbeit und Soziales
  • Gewaltschutz

Frauenring: Frauenpolitischer Aufbruch muss jetzt beginnen!

„Die neue Bundesregierung hat in ihrem Regierungsprogramm zahlreiche frauenpolitische Maßnahmen vorgesehen, die wir als dringend notwendig erachten. Aufgrund der budgetären Situation steht sie jedoch vor großen Herausforderungen. Wichtig ist nun, nicht…

Weiterlesen über Frauenring: Frauenpolitischer Aufbruch muss jetzt beginnen!