Frauenring: Frauenpolitischer Aufbruch muss jetzt beginnen!

„Die neue Bundesregierung hat in ihrem Regierungsprogramm zahlreiche frauenpolitische Maßnahmen vorgesehen, die wir als dringend notwendig erachten. Aufgrund der budgetären Situation steht sie jedoch vor großen Herausforderungen. Wichtig ist nun, nicht kurzsichtig zu handeln und bei den Frauen zu sparen“, so Klaudia Frieben, Vorsitzende des Österreichischen Frauenrings zum Internationalen Frauentag.

Trotz zahlreicher erkämpfter Errungenschaften sind Frauen in Österreich weiterhin klar benachteiligt – etwa im Beruf, bei der Verteilung der unbezahlten Arbeit oder bei Einkommen und Vermögen. Das belegen der Gender Pay Gap (18 %), der Gender Pension Gap (41 %) und der Gender Care Gap (43 %). Hinzu kommt die wachsende Armutsgefährdung bei den Alleinerzieher*innen und fehlende Kinderbildungs- und Pflegeeinrichtungen, die Frauen eine Erwerbstätigkeit erschweren.

Auch die anhaltende Gewalt gegen Frauen zeigt, dass Österreich dringend weitere Anstrengungen unternehmen muss, um Frauen zu schützen und ihnen eine selbstbestimmte Existenz zu ermöglichen.

Gewaltschutz-, Frauenorganisationen und Frauen- und Mädchenberatungsstellen leisten unverzichtbare Arbeit und sind erste Anlaufstelle für Frauen in Krisensituationen – hier muss eine Kürzung der Mittel tabu sein. „Das Frauenbudget darf auf keinen Fall gekürzt werden und muss zumindest die gleiche Höhe wie 2024 aufweisen“, fordert Frieben. Auch Kürzungen im Sozialsystem dürfen jetzt kein Thema sein – diese gehen immer auf Kosten der Frauen.

„Wir schauen hoffnungsvoll auf diese breit aufgestellte Bundesregierung. Ökonomische Unabhängigkeit, Selbstbestimmung und ein gewaltfreies Leben aller Frauen sind Ziele einer fortschrittlichen Frauenpolitik. Wir setzen auf die Bereitschaft der Regierung, mit feministischen Expert*innen an nachhaltigen Lösungen für alle Frauen in unserem Land zu arbeiten“, so Frieben.

 

Beiträge zum Thema

Wählen Sie eine oder mehrere Kategorien aus. Ohne Auswahl werden alle Artikel angezeigt.

Themen filtern

Hier findest du Presseaussendungen und Blogartikel über unsere Arbeit und unsere Positionen zu unterschiedlichen Themen.

  • Arbeit und Soziales
  • Familie
  • Gewaltschutz
  • Reproduktive Rechte

50 Jahre Familienrechtsreform: Meilenstein für Frauen und viele Baustellen

„Am 1. Juli 1975 wurde die größte Familienrechtsreform in Österreich beschlossen, die den Mann als Oberhaupt der Familie abschaffte und Frauen endlich Selbstbestimmung ermöglichte. Ein Meilenstein gegen das Patriarchat, erkämpft…

Weiterlesen über 50 Jahre Familienrechtsreform: Meilenstein für Frauen und viele Baustellen
  • Arbeit und Soziales
  • Gewaltschutz

Frauenring begrüßt Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen

„Mit den heutigen Beschlüssen für einen verpflichtenden Nationalen Aktionsplan (NAP) gegen Gewalt an Frauen und Mädchen sowie die Anerkennung der Pflegeberufe als Schwerarbeit hat die Regierung wichtige frauenpolitische Entscheidungen auf…

Weiterlesen über Frauenring begrüßt Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen
  • Arbeit und Soziales
  • Gewaltschutz

Frauenring: Frauenpolitischer Aufbruch muss jetzt beginnen!

„Die neue Bundesregierung hat in ihrem Regierungsprogramm zahlreiche frauenpolitische Maßnahmen vorgesehen, die wir als dringend notwendig erachten. Aufgrund der budgetären Situation steht sie jedoch vor großen Herausforderungen. Wichtig ist nun, nicht…

Weiterlesen über Frauenring: Frauenpolitischer Aufbruch muss jetzt beginnen!