Einladung zur Pressekonferenz „Geplante Novelle im Kindschaftsrecht“, 1. Juni 2022, 9.30 Uhr

Das KindschaftsNamRÄG 2013 (Kindschaftsrecht) hatte das Ziel, das Kindeswohl zu verbessern. Die Richter*innen hätten entlastet werden sollen und die Verfahren hätten verkürzt werden sollen. Hat diese Novelle tatsächlich Verbesserungen gebracht? Darüber wollen wir Bilanz ziehen.

Im Regierungsprogramm ist eine Novelle des KindschaftsNamRÄG 2013 vereinbart. Ein sehr umfangreiches Konzept dazu wurde bereits erarbeitet. Darüber und vor allem über die geplanten Änderungen und mögliche Auswirkungen wollen wir die Gelegenheit nützen, um zu informieren.

Der Österreichische Frauenring lädt dazu zu einer Pressekonferenz mit juristischen Expertinnen, Betroffenen und Organisationen.

Wann: 1. Juni 2022, 9.30 Uhr

Wo: Michl’s Cafe Restaurant, 1010 Wien, Reichsratsstraße 11

Ihre Gesprächspartnerinnen:

Mag.a Konstanze Thau (Richterin, Mediatorin)
Dr.in Christine Kolbitsch (Familienrechtsanwältin)
Dr.in Judith Kolb (Rechtsanwältin)
Andrea Czak, MA (geschäftsführende Obfrau Verein Feministische Alleinerzieherinnen – FEM.A)
Prof. Dr.in Mag.a Dagmar Hackl, MEd (Betroffene)
Mag.a Maria Rösslhumer (Geschäftsführerin Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser)
Klaudia Frieben (Vorsitzende Österreichischer Frauenring)

Moderation: Daniela Soykan

Medienvertreter*innen und Interessierte sind herzlich willkommen!

Bitte um Anmeldung an office@frauenring.at!

 

Rückfragen & Kontakt:

Klaudia Frieben

Österreichischer Frauenring (ÖFR), office@frauenring.atwww.frauenring.at, Tel. 0664 6145800

Andrea Czak, MA

Verein Feministische Alleinerzieherinnen (FEM.A), office@verein-fema.at, www.verein-fema.at,

Tel. 0699 19710306

Mag.a Maria Rösslhumer

AÖF – Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser, maria.roesslhumer@aoef.atwww.aoef.at 

Tel. 0664 793 07 89

Weitere Infos: http://www.kinder-rechte.at/

Beiträge zum Thema

Wählen Sie eine oder mehrere Kategorien aus. Ohne Auswahl werden alle Artikel angezeigt.

Themen filtern

Hier findest du Presseaussendungen und Blogartikel über unsere Arbeit und unsere Positionen zu unterschiedlichen Themen.

  • Arbeit und Soziales
  • Familie
  • Gewaltschutz
  • Reproduktive Rechte

50 Jahre Familienrechtsreform: Meilenstein für Frauen und viele Baustellen

„Am 1. Juli 1975 wurde die größte Familienrechtsreform in Österreich beschlossen, die den Mann als Oberhaupt der Familie abschaffte und Frauen endlich Selbstbestimmung ermöglichte. Ein Meilenstein gegen das Patriarchat, erkämpft…

Weiterlesen über 50 Jahre Familienrechtsreform: Meilenstein für Frauen und viele Baustellen
  • Arbeit und Soziales
  • Gewaltschutz

Frauenring begrüßt Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen

„Mit den heutigen Beschlüssen für einen verpflichtenden Nationalen Aktionsplan (NAP) gegen Gewalt an Frauen und Mädchen sowie die Anerkennung der Pflegeberufe als Schwerarbeit hat die Regierung wichtige frauenpolitische Entscheidungen auf…

Weiterlesen über Frauenring begrüßt Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen
  • Arbeit und Soziales
  • Gewaltschutz

Frauenring: Frauenpolitischer Aufbruch muss jetzt beginnen!

„Die neue Bundesregierung hat in ihrem Regierungsprogramm zahlreiche frauenpolitische Maßnahmen vorgesehen, die wir als dringend notwendig erachten. Aufgrund der budgetären Situation steht sie jedoch vor großen Herausforderungen. Wichtig ist nun, nicht…

Weiterlesen über Frauenring: Frauenpolitischer Aufbruch muss jetzt beginnen!