50 Jahre Fristenlösung: Schwangerschaftsabbruch legalisieren!

1973 wurde im Nationalrat die erste Abstimmung zur Einführung der Fristenregelung durchgeführt – 50 Jahre später ist der nächste Schritt überfällig. „Der Schwangerschaftsabbruch ist ein wichtiger Teil der Gesundheitsversorgung und hat im Strafgesetzbuch nichts verloren“, sagt Klaudia Frieben, Vorsitzende des Österreichischen Frauenrings. Die Forderungen des Frauenrings sind seit vielen Jahren klar: Schwangerschaftsabbruch raus aus dem Strafrecht, als Kassenleistung und in allen öffentlichen Spitälern.

„Konservative und fundamentalistische Kräfte versuchen allerorts, das Recht der Frauen auf körperliche Selbstbestimmung anzugreifen. Sie setzen damit die Gesundheit und letztendlich auch das Leben von Frauen aufs Spiel. Dem stellen wir uns mit aller Kraft entgegen“, so Frieben.

Die Fristenlösung ist eine große Errungenschaft, die von engagierten Feministinnen und Frauenpolitikerinnen erkämpft wurde. „Auf dieser Errungenschaft dürfen wir uns aber nicht ausruhen, wir müssen den nächsten, wichtigen Schritt in Richtung Selbstbestimmung für Frauen gehen“, so Frieben.

Beiträge zum Thema

Wählen Sie eine oder mehrere Kategorien aus. Ohne Auswahl werden alle Artikel angezeigt.

Themen filtern

Hier findest du Presseaussendungen und Blogartikel über unsere Arbeit und unsere Positionen zu unterschiedlichen Themen.

  • Arbeit und Soziales
  • Familie
  • Gewaltschutz
  • Reproduktive Rechte

50 Jahre Familienrechtsreform: Meilenstein für Frauen und viele Baustellen

„Am 1. Juli 1975 wurde die größte Familienrechtsreform in Österreich beschlossen, die den Mann als Oberhaupt der Familie abschaffte und Frauen endlich Selbstbestimmung ermöglichte. Ein Meilenstein gegen das Patriarchat, erkämpft…

Weiterlesen über 50 Jahre Familienrechtsreform: Meilenstein für Frauen und viele Baustellen
  • Arbeit und Soziales
  • Gewaltschutz

Frauenring begrüßt Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen

„Mit den heutigen Beschlüssen für einen verpflichtenden Nationalen Aktionsplan (NAP) gegen Gewalt an Frauen und Mädchen sowie die Anerkennung der Pflegeberufe als Schwerarbeit hat die Regierung wichtige frauenpolitische Entscheidungen auf…

Weiterlesen über Frauenring begrüßt Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen
  • Arbeit und Soziales
  • Gewaltschutz

Frauenring: Frauenpolitischer Aufbruch muss jetzt beginnen!

„Die neue Bundesregierung hat in ihrem Regierungsprogramm zahlreiche frauenpolitische Maßnahmen vorgesehen, die wir als dringend notwendig erachten. Aufgrund der budgetären Situation steht sie jedoch vor großen Herausforderungen. Wichtig ist nun, nicht…

Weiterlesen über Frauenring: Frauenpolitischer Aufbruch muss jetzt beginnen!