Österreichischer Frauenring sendet Appell für Frieden und Solidarität

Der Österreichische Frauenring ist entsetzt über den Krieg in der Ukraine und verurteilt die militärische Aggression der russischen Föderation.

Wir sind zutiefst besorgt und fordern die Weltpolitik auf, diesen fahrlässigen Krieg auf diplomatischer Ebene zu beenden und jeden militärischen Einsatz zu vermeiden. 

Kriege treffen Frauen und Kinder immer ganz besonders, während Frauen in politischen Entscheidungspositionen nach wie vor deutlich unterrepräsentiert sind. Der Österreichische Frauenring steht hinter der ukrainischen Bevölkerung und vor allem in tiefer Solidarität mit den Frauen, Mädchen und Kinder in diesem Land.

Der Frauenring solidarisiert sich außerdem mit allen zivilgesellschaftlichen Initiativen, die sich in der Tradition der internationalen Frauenbewegung für den Frieden einsetzen. Auch ist die Europäische Union gefordert, ukrainischen Flüchtlingen rasch und unbürokratisch zu helfen!

Für den Österreichischen Frauenring

Klaudia Frieben, Vorsitzende

Mag.a Maria Rösslhumer, stv. Vorsitzende

Mag.a Christa Kirchmair, stv. Vorsitzende

Rosemarie Ertl, MA, Finanzreferentin

Beiträge zum Thema

Wählen Sie eine oder mehrere Kategorien aus. Ohne Auswahl werden alle Artikel angezeigt.

Themen filtern

Hier findest du Presseaussendungen und Blogartikel über unsere Arbeit und unsere Positionen zu unterschiedlichen Themen.

  • Arbeit und Soziales
  • Familie
  • Gewaltschutz
  • Reproduktive Rechte

50 Jahre Familienrechtsreform: Meilenstein für Frauen und viele Baustellen

„Am 1. Juli 1975 wurde die größte Familienrechtsreform in Österreich beschlossen, die den Mann als Oberhaupt der Familie abschaffte und Frauen endlich Selbstbestimmung ermöglichte. Ein Meilenstein gegen das Patriarchat, erkämpft…

Weiterlesen über 50 Jahre Familienrechtsreform: Meilenstein für Frauen und viele Baustellen
  • Arbeit und Soziales
  • Gewaltschutz

Frauenring begrüßt Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen

„Mit den heutigen Beschlüssen für einen verpflichtenden Nationalen Aktionsplan (NAP) gegen Gewalt an Frauen und Mädchen sowie die Anerkennung der Pflegeberufe als Schwerarbeit hat die Regierung wichtige frauenpolitische Entscheidungen auf…

Weiterlesen über Frauenring begrüßt Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen
  • Arbeit und Soziales
  • Gewaltschutz

Frauenring: Frauenpolitischer Aufbruch muss jetzt beginnen!

„Die neue Bundesregierung hat in ihrem Regierungsprogramm zahlreiche frauenpolitische Maßnahmen vorgesehen, die wir als dringend notwendig erachten. Aufgrund der budgetären Situation steht sie jedoch vor großen Herausforderungen. Wichtig ist nun, nicht…

Weiterlesen über Frauenring: Frauenpolitischer Aufbruch muss jetzt beginnen!