Frühjahrs-Equal-Pay-Day: Einladung zur Online-PK am 14.2.2022, 9.30 Uhr

Frauenring: Zuerst gleiche Bezahlung, dann die Blumen! Was jetzt dringend getan werden muss!

Der Frühjahrs-Equal-Pay-Day wurde für den 15. Februar 2022 berechnet. Die Auswertung mit Hilfe der statistischen Lohnsteuerdaten des Jahres 2020 lässt trügerischerweise darauf schließen, dass die Einkommensunterschiede kleiner geworden sind. Das sind sie jedoch nur statistisch, denn die Auswertung des Corona-Krisenjahres 2020 zeigt vor allem, dass aufgrund von Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit die gesamte Steuerleistung gesunken ist.

Die strukturellen Probleme sind geblieben, sie wurden offengelegt und auch verschärft. Weiterhin wird die “systemrelevante“, durchgehende Leistung in den bedauerlicherweise niedrig bezahlten und frauendominierten Berufen erbracht. Teilzeit, Arbeitslosigkeit, verbunden mit einem hohen Einkommensverlust für Frauen sind die Folge. Gerade im Jahr 2020 wurden viele Frauen zudem durch die Schließung öffentlicher Einrichtungen in den häuslichen Bereich zurückgedrängt.

Der Österreichische Frauenring lädt am Valentinstag zu einer Pressekonferenz „Zuerst gleiche Bezahlung, dann die Blumen“ mit Expertinnen ein, um zu beleuchten, was aus struktureller und ökonomischer Sicht getan werden muss, damit für Frauen Corona nicht zu einer sozialen Pandemie mit Langzeitwirkung wird.

Ihre Gesprächspartnerinnen:

Klaudia Frieben, Vorsitzende des Österreichischen Frauenringes

Mag.a Christa Kirchmair, Equal-Pay-Expertin, stv. Vorsitzende des Österreichischen Frauenringes

Dr.in Katharina Mader, Ökonomin, Frauenabteilung der Arbeiterkammer Wien

Montag, 14. Februar 2022, 9.30 Uhr

Zugangslink zur Pressekonferenz „Zuerst gleiche Bezahlung, dann die Blumen!“

Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/99599928595?pwd=VUkwaE04eEZwVThTZ3hxMkZ5bGRvUT09

Meeting-ID: 995 9992 8595
Kenncode: 139711

Beiträge zum Thema

Wählen Sie eine oder mehrere Kategorien aus. Ohne Auswahl werden alle Artikel angezeigt.

Themen filtern

Hier findest du Presseaussendungen und Blogartikel über unsere Arbeit und unsere Positionen zu unterschiedlichen Themen.

  • Arbeit und Soziales
  • Familie
  • Gewaltschutz
  • Reproduktive Rechte

50 Jahre Familienrechtsreform: Meilenstein für Frauen und viele Baustellen

„Am 1. Juli 1975 wurde die größte Familienrechtsreform in Österreich beschlossen, die den Mann als Oberhaupt der Familie abschaffte und Frauen endlich Selbstbestimmung ermöglichte. Ein Meilenstein gegen das Patriarchat, erkämpft…

Weiterlesen über 50 Jahre Familienrechtsreform: Meilenstein für Frauen und viele Baustellen
  • Arbeit und Soziales
  • Gewaltschutz

Frauenring begrüßt Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen

„Mit den heutigen Beschlüssen für einen verpflichtenden Nationalen Aktionsplan (NAP) gegen Gewalt an Frauen und Mädchen sowie die Anerkennung der Pflegeberufe als Schwerarbeit hat die Regierung wichtige frauenpolitische Entscheidungen auf…

Weiterlesen über Frauenring begrüßt Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen
  • Arbeit und Soziales
  • Gewaltschutz

Frauenring: Frauenpolitischer Aufbruch muss jetzt beginnen!

„Die neue Bundesregierung hat in ihrem Regierungsprogramm zahlreiche frauenpolitische Maßnahmen vorgesehen, die wir als dringend notwendig erachten. Aufgrund der budgetären Situation steht sie jedoch vor großen Herausforderungen. Wichtig ist nun, nicht…

Weiterlesen über Frauenring: Frauenpolitischer Aufbruch muss jetzt beginnen!