Frauenring zum Equal Pay Day: Einkommensgerechtigkeit als Auftrag für die Regierung

„Ganze 18,4 % verdienen Frauen in Österreich durchschnittlich weniger als Männer – das führt uns der Equal Pay Day am 1. November wieder einmal drastisch vor Augen. Die kommende Regierung muss alle Hebel in Bewegung setzen, um endlich Gerechtigkeit bei den Einkommen herzustellen!“, fordert Klaudia Frieben, Vorsitzende des Österreichischen Frauenrings.

„Mit dem Beschluss der europaweiten Lohntransparenzrichtlinie wurde der Regierung ein wirksames Instrument in die Hand gegeben. Es ist höchste Zeit, dass Österreich diese bis 2026 mit allen beteiligten Stakeholdern kompetent umsetzt“, so Frieben.

Der Österreichische Frauenring hat in seinem Forderungskatalog an eine neue Bundesregierung Einkommensgerechtigkeit als eine von zehn zentralen Forderungen aufgeführt. Darin fordern wir neben der Umsetzung der Lohntransparenzrichtlinie die Neubewertung von Arbeit und die Aufwertung der frauendominierten Branchen.

Ebenso rasch und ausreichend muss in den Ausbau der sozialen Dienstleistungen, insbesondere in Kinderbildungseinrichtungen sowie Pflege- und Betreuungsstrukturen investiert werden. Weiters müssen seitens der Regierung die notwendigen Schritte gesetzt werden, um die partnerschaftliche Verteilung von bezahlter und unbezahlter Sorgearbeit zu forcieren und Anreize für eine stärkere Väterbeteiligung zu schaffen. So hat die Zeitverwendungsstudie 2023 deutlich gezeigt, dass Frauen in Österreich mehr unbezahlte als bezahlte Arbeit leisten.

„Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit, diese Forderung ist 71 Jahre nach Einführung des Gleichheitsgrundsatzes im Parlament aktueller denn je. Dass er bis heute nicht umgesetzt ist, ist schlichtweg inakzeptabel. Einkommensgerechtigkeit ist ein wichtiger Schritt zur ökonomischen Absicherung von Frauen und muss auch politisch ganz oben auf der Agenda stehen“, so Frieben abschließend.

Beiträge zum Thema

Wählen Sie eine oder mehrere Kategorien aus. Ohne Auswahl werden alle Artikel angezeigt.

Themen filtern

Hier findest du Presseaussendungen und Blogartikel über unsere Arbeit und unsere Positionen zu unterschiedlichen Themen.

  • Arbeit und Soziales

Reden wir übers Geld! Transparenz schafft Gerechtigkeit

Gemeinsam für Transparenz: Für mehr Einkommensgerechtigkeit will die Allianz für Lohntransparenz NEU das Schweigen über Gehälter in Betrieben brechen. Einkommensgerechtigkeit ist Teamarbeit: Allianz für Lohntransparenz NEU Die Allianz für Lohntransparenz…

Weiterlesen über Reden wir übers Geld! Transparenz schafft Gerechtigkeit
  • Flucht und Migration

Ja zur Selbstbestimmung! Nein zum „Kopftuchverbot“!

Das Bildungsministerium hat einen Gesetzesentwurf zur Stärkung der Selbstbestimmung von unmündigen Mädchen an Schulen mittels Einführung eines Kopftuchverbots im Schulunterrichtsgesetz vorgelegt. Zentraler Punkt ist ein Verbot des Tragens des sogenannten…

Weiterlesen über Ja zur Selbstbestimmung! Nein zum „Kopftuchverbot“!
  • Arbeit und Soziales
  • Familie
  • Gewaltschutz
  • Reproduktive Rechte

50 Jahre Familienrechtsreform: Meilenstein für Frauen und viele Baustellen

„Am 1. Juli 1975 wurde die größte Familienrechtsreform in Österreich beschlossen, die den Mann als Oberhaupt der Familie abschaffte und Frauen endlich Selbstbestimmung ermöglichte. Ein Meilenstein gegen das Patriarchat, erkämpft…

Weiterlesen über 50 Jahre Familienrechtsreform: Meilenstein für Frauen und viele Baustellen
  • Arbeit und Soziales
  • Gewaltschutz

Frauenring begrüßt Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen

„Mit den heutigen Beschlüssen für einen verpflichtenden Nationalen Aktionsplan (NAP) gegen Gewalt an Frauen und Mädchen sowie die Anerkennung der Pflegeberufe als Schwerarbeit hat die Regierung wichtige frauenpolitische Entscheidungen auf…

Weiterlesen über Frauenring begrüßt Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen
  • Arbeit und Soziales
  • Gewaltschutz

Frauenring: Frauenpolitischer Aufbruch muss jetzt beginnen!

„Die neue Bundesregierung hat in ihrem Regierungsprogramm zahlreiche frauenpolitische Maßnahmen vorgesehen, die wir als dringend notwendig erachten. Aufgrund der budgetären Situation steht sie jedoch vor großen Herausforderungen. Wichtig ist nun, nicht…

Weiterlesen über Frauenring: Frauenpolitischer Aufbruch muss jetzt beginnen!