Frauenring zu Inflation: Es braucht Paket gegen Frauen- und Kinderarmut

Inflation hat vorläufigen Höhepunkt erreicht – Regierung setzt falsche Schwerpunkte

Angesichts einer Inflation von 11,1 Prozent, enorm hohen Lebensmittelpreisen und Energiekosten wird das tägliche Leben für immer mehr Frauen zum Kraftakt. „Frauen sind meist für den täglichen Einkauf zuständig und stemmen den Großteil der unbezahlten Arbeit. Die Regierung muss in der Bekämpfung der Teuerung endlich einen Schwerpunkt auf Frauen- und Kinderarmut setzen!“, sagt Klaudia Frieben, Vorsitzende des Österreichischen Frauenrings.

Wie eine Studie der Oesterreichischen Nationalbank erst kürzlich zeigte, wurden Unternehmen in der Pandemie überfördert und konnten sich mithilfe der Corona-Förderungen sanieren. „Jetzt muss die Regierung endlich Gerechtigkeit für die arbeitenden Menschen schaffen und Frauen- und Kinderarmut effektiv bekämpfen!“, sagt Frieben.

Auch die Armutskonferenz fordert eine neue Mindestsicherung, die die mangelhafte Sozialhilfe ablöst und echte Teilhabe sichert. „Wohnen, Lebensmittel, Energie dürfen nicht zum Luxus werden, gerade Alleinerzieherinnen und Mindestpensionistinnen können sich das tägliche Leben einfach nicht mehr leisten!“, sagt Frieben. Maßnahmen wie ein Mietpreisdeckel, ein Gas- und Strompreisdeckel und ein Aussetzen der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel müssen dringend umgesetzt werden. „Frauen dürfen nicht wieder als Krisenpuffer dienen“, so Frieben abschließend.

Beiträge zum Thema

Wählen Sie eine oder mehrere Kategorien aus. Ohne Auswahl werden alle Artikel angezeigt.

Themen filtern

Hier findest du Presseaussendungen und Blogartikel über unsere Arbeit und unsere Positionen zu unterschiedlichen Themen.

  • Arbeit und Soziales
  • Familie
  • Gewaltschutz
  • Reproduktive Rechte

50 Jahre Familienrechtsreform: Meilenstein für Frauen und viele Baustellen

„Am 1. Juli 1975 wurde die größte Familienrechtsreform in Österreich beschlossen, die den Mann als Oberhaupt der Familie abschaffte und Frauen endlich Selbstbestimmung ermöglichte. Ein Meilenstein gegen das Patriarchat, erkämpft…

Weiterlesen über 50 Jahre Familienrechtsreform: Meilenstein für Frauen und viele Baustellen
  • Arbeit und Soziales
  • Gewaltschutz

Frauenring begrüßt Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen

„Mit den heutigen Beschlüssen für einen verpflichtenden Nationalen Aktionsplan (NAP) gegen Gewalt an Frauen und Mädchen sowie die Anerkennung der Pflegeberufe als Schwerarbeit hat die Regierung wichtige frauenpolitische Entscheidungen auf…

Weiterlesen über Frauenring begrüßt Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen
  • Arbeit und Soziales
  • Gewaltschutz

Frauenring: Frauenpolitischer Aufbruch muss jetzt beginnen!

„Die neue Bundesregierung hat in ihrem Regierungsprogramm zahlreiche frauenpolitische Maßnahmen vorgesehen, die wir als dringend notwendig erachten. Aufgrund der budgetären Situation steht sie jedoch vor großen Herausforderungen. Wichtig ist nun, nicht…

Weiterlesen über Frauenring: Frauenpolitischer Aufbruch muss jetzt beginnen!