Kinder in Obhut gewalttätiger Väter: Das muss ein Ende haben!

Der Österreichische Frauenring lädt anlässlich der Veröffentlichung des UN-Sonderberichts über „Sorgerecht, Gewalt gegen Frauen und Gewalt gegen Kinder“ von Sonderberichterstatterin Reem Alsalem zu einer Pressekonferenz ein: Montag, 12. Juni, 8.30 bis 9.30 Uhr, online

Die Analyse der UN-Sonderberichterstatterin Reem Alsalem zeigt: Das Konzept der „Eltern-Kind-Entfremdung“ (PAS – Parental Alienation Syndrome) und die „Bindungsintoleranz“ sind pseudowissenschaftliche Konzepte, die von gewalttätigen Vätern benutzt werden, um die Obsorge über ihre Opfer zu erhalten. Die Studie macht somit deutlich, was Frauen und Mütter seit Jahrzehnten berichten.

Sexuell missbrauchte Kinder werden auch in Österreich gezwungen, bei den Tätern zu leben. Opfer von Gewalt werden durch die Zusprache des Kontaktrechts retraumatisiert. Während in einigen Ländern die Verwendung der besagten pseudowissenschaftlichen Theorien in Gutachten und vor Gericht bereits verboten ist, werden sie in der österreichischen Rechtsprechung und in gerichtlichen Gutachten weiterhin gewürdigt.

Der Österreichische Frauenring, der Verein AÖF, der Verein Feministische Alleinerzieherinnen – FEM.A und der Soziologe Wolfgang Hammer werfen gemeinsam einen Blick auf die Situation in Österreich hinsichtlich des Sorge- und Kontaktrechts sowie der Kindschaftsrechtsreform im Zusammenhang mit Gewalt gegen Kinder und Frauen.

Montag, 12. Juni 2023, von 8.30 – 9.30 Uhr online

Zoom-Link:

https://us06web.zoom.us/j/88108402740?pwd=RElNTlN6YitJWmNLMVFIS2ZsVFFudz09

Meeting-ID: 881 0840 2740
Kenncode: 435411

Redner*innen:

Klaudia Frieben, Vorsitzende des Österreichischen Frauenrings

Wolfgang Hammer, freiberuflicher Soziologe und Fachautor, Autor der Studie Familienrecht in Deutschland 

Dagmar Hackl, Pädagogin, Expertin für Obsorge und Kontaktrecht sowie gerichtliche Gutachten

Maria Rösslhumer, Geschäftsführerin Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser

Andrea Czak, Geschäftsführende Obfrau des Vereins Feministische Alleinerzieherinnen – FEM.A

Medienvertreter*innen sind herzlich willkommen!

Beiträge zum Thema

Wählen Sie eine oder mehrere Kategorien aus. Ohne Auswahl werden alle Artikel angezeigt.

Themen filtern

Hier findest du Presseaussendungen und Blogartikel über unsere Arbeit und unsere Positionen zu unterschiedlichen Themen.

  • Arbeit und Soziales
  • Familie
  • Gewaltschutz
  • Reproduktive Rechte

50 Jahre Familienrechtsreform: Meilenstein für Frauen und viele Baustellen

„Am 1. Juli 1975 wurde die größte Familienrechtsreform in Österreich beschlossen, die den Mann als Oberhaupt der Familie abschaffte und Frauen endlich Selbstbestimmung ermöglichte. Ein Meilenstein gegen das Patriarchat, erkämpft…

Weiterlesen über 50 Jahre Familienrechtsreform: Meilenstein für Frauen und viele Baustellen
  • Arbeit und Soziales
  • Familie
  • Flucht und Migration
  • Gewaltschutz
  • Reproduktive Rechte
  • Sexarbeit

Nationalratswahl: Wie es die Parteien mit der Frauenpolitik halten

„Die kommende Nationalratswahl wird besonders für Frauen entscheidend sein. Unser größter Anspruch an eine kommende Bundesregierung ist eine Frauenpolitik, die Frauen unterstützt und die zahlreichen frauenpolitischen Baustellen endlich beseitigt“, so…

Weiterlesen über Nationalratswahl: Wie es die Parteien mit der Frauenpolitik halten
  • Arbeit und Soziales
  • Familie

Frauenring: Wo bleibt der Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung?

„Der heute präsentierte erste Monitoringbericht zur Kinderbildung- und betreuung zeigt, wie groß und regional unterschiedlich der Handlungsbedarf für den Ausbau der Kinderbetreuung wirklich ist. Wenn es nur für 52% der…

Weiterlesen über Frauenring: Wo bleibt der Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung?
  • Arbeit und Soziales
  • Familie
  • Gewaltschutz

Frauenring: Ins Neue Jahr mit frauenpolitischen Baustellen

Das Neue Jahr beginnt für viele Frauen ernüchternd: Mit 2024 wird das Regelpensionsalter für Frauen schrittweise an jenes der Männer angepasst. „Die Idee hinter der Pensionsreform 1992 war, dass Frauen…

Weiterlesen über Frauenring: Ins Neue Jahr mit frauenpolitischen Baustellen
  • Arbeit und Soziales
  • Familie

Frauenring: Last der unbezahlten Arbeit ist noch immer Frauensache

Die heute veröffentlichte Zeitverwendungsstudie liefert den Beweis dafür, dass die Gesellschaft zum überwiegenden Teil von der unbezahlten Arbeit von Frauen getragen wird. Eine Gesellschaft, die dankend diese unbezahlte Arbeit von…

Weiterlesen über Frauenring: Last der unbezahlten Arbeit ist noch immer Frauensache
  • Arbeit und Soziales
  • Familie

Frauenring kritisiert Kürzung der Elternkarenz

Der Österreichische Frauenring kritisiert die beschlossene Verkürzung der Elternkarenz auf den Rechtsanspruch für einen Elternteil bis zum 22. Monat scharf. „Diese Kürzung wird ohne die entsprechenden Rahmenbedingungen wieder einmal auf…

Weiterlesen über Frauenring kritisiert Kürzung der Elternkarenz
  • Familie
  • Gewaltschutz

Kinder in Obhut gewalttätiger Väter: Das muss ein Ende haben!

Der Österreichische Frauenring lädt anlässlich der Veröffentlichung des UN-Sonderberichts über „Sorgerecht, Gewalt gegen Frauen und Gewalt gegen Kinder“ von Sonderberichterstatterin Reem Alsalem zu einer Pressekonferenz ein: Montag, 12. Juni, 8.30…

Weiterlesen über Kinder in Obhut gewalttätiger Väter: Das muss ein Ende haben!