Frauenring: Ständige Kindeswohlkommission notwendig

„Die Forderung nach einer ständigen Kindeswohlkommission in allen Angelegenheiten ist wichtig und richtig. Sie wird von uns schon seit längerem unterstützt“, bekräftigt die Vorsitzende des Österreichischen Frauenrings, Klaudia Frieben, die Empfehlungen der Leiterin der Kindeswohlkommission, Irmgard Griss.

Vor allem in Pflegschafts- und Obsorgeverfahren muss immer wieder festgestellt werden, dass das Kindeswohl keine Priorität hat. Zahlreiche Kinder werden auch gegen ihren Willen zum Kontakt mit dem Vater gezwungen – ihre Rechte werden missachtet. Mütter wiederum müssen sich den Vorwurf gefallen lassen, ihre Kinder vom Vater fernzuhalten. Die Gründe dafür werden jedoch nicht reflektiert.

„Es sind gerade Frauen, die unter Druck geraten, weil sie ihre Kinder nicht verlieren wollen. Die betroffenen Frauen stimmen Vereinbarungen bei Gericht zu, wohlwissend, dass diese zu ihrem Nachteil sind und nicht dem Kindeswohl entsprechen. Kinder werden in Obsorgeverfahren noch immer als Druckmittel eingesetzt“, kritisiert Klaudia Frieben. „Vor allem sollen Kinder wissen, dass sie Rechte gegenüber Erwachsenen haben und sich schützen können,“ so Frieben.

„Wir appellieren daher dringend an Justizministerin Alma Zadić, die Kindeswohlkommission dauerhaft einzurichten. Außerdem müssen die Probleme rund um Obsorgeverfahren evaluiert und beseitigt werden“, so Klaudia Frieben abschließend.

Auf der Website www.kinder-rechte.at haben verschiedene Vereine und Verbände zahlreiche Informationen zum Kindeswohl, Familienrecht und unsere Forderungen veröffentlicht.

Beiträge zum Thema

Wählen Sie eine oder mehrere Kategorien aus. Ohne Auswahl werden alle Artikel angezeigt.

Themen filtern

Hier findest du Presseaussendungen und Blogartikel über unsere Arbeit und unsere Positionen zu unterschiedlichen Themen.

  • Arbeit und Soziales
  • Familie
  • Gewaltschutz
  • Reproduktive Rechte

50 Jahre Familienrechtsreform: Meilenstein für Frauen und viele Baustellen

„Am 1. Juli 1975 wurde die größte Familienrechtsreform in Österreich beschlossen, die den Mann als Oberhaupt der Familie abschaffte und Frauen endlich Selbstbestimmung ermöglichte. Ein Meilenstein gegen das Patriarchat, erkämpft…

Weiterlesen über 50 Jahre Familienrechtsreform: Meilenstein für Frauen und viele Baustellen
  • Arbeit und Soziales
  • Familie
  • Flucht und Migration
  • Gewaltschutz
  • Reproduktive Rechte
  • Sexarbeit

Nationalratswahl: Wie es die Parteien mit der Frauenpolitik halten

„Die kommende Nationalratswahl wird besonders für Frauen entscheidend sein. Unser größter Anspruch an eine kommende Bundesregierung ist eine Frauenpolitik, die Frauen unterstützt und die zahlreichen frauenpolitischen Baustellen endlich beseitigt“, so…

Weiterlesen über Nationalratswahl: Wie es die Parteien mit der Frauenpolitik halten
  • Arbeit und Soziales
  • Familie

Frauenring: Wo bleibt der Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung?

„Der heute präsentierte erste Monitoringbericht zur Kinderbildung- und betreuung zeigt, wie groß und regional unterschiedlich der Handlungsbedarf für den Ausbau der Kinderbetreuung wirklich ist. Wenn es nur für 52% der…

Weiterlesen über Frauenring: Wo bleibt der Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung?
  • Arbeit und Soziales
  • Familie
  • Gewaltschutz

Frauenring: Ins Neue Jahr mit frauenpolitischen Baustellen

Das Neue Jahr beginnt für viele Frauen ernüchternd: Mit 2024 wird das Regelpensionsalter für Frauen schrittweise an jenes der Männer angepasst. „Die Idee hinter der Pensionsreform 1992 war, dass Frauen…

Weiterlesen über Frauenring: Ins Neue Jahr mit frauenpolitischen Baustellen
  • Arbeit und Soziales
  • Familie

Frauenring: Last der unbezahlten Arbeit ist noch immer Frauensache

Die heute veröffentlichte Zeitverwendungsstudie liefert den Beweis dafür, dass die Gesellschaft zum überwiegenden Teil von der unbezahlten Arbeit von Frauen getragen wird. Eine Gesellschaft, die dankend diese unbezahlte Arbeit von…

Weiterlesen über Frauenring: Last der unbezahlten Arbeit ist noch immer Frauensache
  • Arbeit und Soziales
  • Familie

Frauenring kritisiert Kürzung der Elternkarenz

Der Österreichische Frauenring kritisiert die beschlossene Verkürzung der Elternkarenz auf den Rechtsanspruch für einen Elternteil bis zum 22. Monat scharf. „Diese Kürzung wird ohne die entsprechenden Rahmenbedingungen wieder einmal auf…

Weiterlesen über Frauenring kritisiert Kürzung der Elternkarenz
  • Familie
  • Gewaltschutz

Kinder in Obhut gewalttätiger Väter: Das muss ein Ende haben!

Der Österreichische Frauenring lädt anlässlich der Veröffentlichung des UN-Sonderberichts über „Sorgerecht, Gewalt gegen Frauen und Gewalt gegen Kinder“ von Sonderberichterstatterin Reem Alsalem zu einer Pressekonferenz ein: Montag, 12. Juni, 8.30…

Weiterlesen über Kinder in Obhut gewalttätiger Väter: Das muss ein Ende haben!