Ein EU-Gewaltschutzpaket ohne Vergewaltigung ist kein Gewaltschutzpaket

OFFENER BRIEF AN ALLE ABGEORDNETEN, BUNDESREGIERUNG und

BUNDESPRÄSIDENT ALEXANDER VAN DER BELLEN

In der Europäischen Union steht die „Richtlinie zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt“ vor Beginn der Trilog-Verhandlungen. Am 9. Juni 2023 hat der Europäische Rat seine Position festgelegt, dabei kam es zu einer negativen Überraschung bei der Beschlusslage.

Die Mitgliedsstaaten – darunter auch die österreichische Regierung – haben sich darauf geeinigt, den Artikel zu Vergewaltigung aus dem Kommissionsvorschlag zu streichen.

Das macht uns fassungslos. Diese Richtlinie ist die einzigartige und einmalige Möglichkeit, Vergewaltigung in der ganzen EU zu bestrafen und (insbesondere) Frauen zu schützen. Vergewaltigung ist eines der schwersten Verbrechen gegenüber Frauen, deshalb ist es mehr als unverständlich, dass Österreich sich hier passiv verhält und nicht offensiv die Aufnahme der Vergewaltigung in diese Richtlinie fordert.

Gerade Österreich hat mit #gewaltgegenfrauen ein massives Problem, das offensichtlich nicht in den Griff zu bekommen ist. Erschütternd ist die Tatsache, dass es einerseits hochkarätige Presseauftritte gibt und zum selben Zeitpunkt bekannt wird, dass Österreich keinen Widerstand innerhalb der Europäischen Union gegen die Aufnahme von Vergewaltigung aber auch sexuellen Übergriffen in der Arbeitswelt leistet.

„Wir erwarten, dass Österreich seine Position auch offiziell ändert und aktiv fordert, dass Vergewaltigung als Tatbestand in das EU-Gewaltschutzpaket aufgenommen wird. Schließen Sie sich Belgien, Griechenland, Italien und Luxemburg an, die sich aktiv dafür einsetzen, dass Vergewaltigung Teil des Paketes ist. Ein geschlechtsspezifisches Gewaltschutzpaket, das Vergewaltigung nicht thematisiert, ist kein Gewaltschutzpaket. Stimmen Sie keiner Richtlinie zu, in der Frauen nach wie vor nicht vor einem solch‘ schweren Verbrechen geschützt werden. Sie würden damit Vergewaltigung eine Daseinsberechtigung geben. Das geht unter keinen Umständen, weil #nurjaheißtja. Bekennen Sie sich zu einer gleichgestellten und gewaltfreien Gesellschaft.“

Klaudia Frieben

Vorsitzende des Österreichischen Frauenringes

Beiträge zum Thema

Wählen Sie eine oder mehrere Kategorien aus. Ohne Auswahl werden alle Artikel angezeigt.

Themen filtern

Hier findest du Presseaussendungen und Blogartikel über unsere Arbeit und unsere Positionen zu unterschiedlichen Themen.

  • Arbeit und Soziales
  • Familie
  • Gewaltschutz
  • Reproduktive Rechte

50 Jahre Familienrechtsreform: Meilenstein für Frauen und viele Baustellen

„Am 1. Juli 1975 wurde die größte Familienrechtsreform in Österreich beschlossen, die den Mann als Oberhaupt der Familie abschaffte und Frauen endlich Selbstbestimmung ermöglichte. Ein Meilenstein gegen das Patriarchat, erkämpft…

Weiterlesen über 50 Jahre Familienrechtsreform: Meilenstein für Frauen und viele Baustellen
  • Arbeit und Soziales
  • Gewaltschutz

Frauenring begrüßt Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen

„Mit den heutigen Beschlüssen für einen verpflichtenden Nationalen Aktionsplan (NAP) gegen Gewalt an Frauen und Mädchen sowie die Anerkennung der Pflegeberufe als Schwerarbeit hat die Regierung wichtige frauenpolitische Entscheidungen auf…

Weiterlesen über Frauenring begrüßt Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen
  • Arbeit und Soziales
  • Gewaltschutz

Frauenring: Frauenpolitischer Aufbruch muss jetzt beginnen!

„Die neue Bundesregierung hat in ihrem Regierungsprogramm zahlreiche frauenpolitische Maßnahmen vorgesehen, die wir als dringend notwendig erachten. Aufgrund der budgetären Situation steht sie jedoch vor großen Herausforderungen. Wichtig ist nun, nicht…

Weiterlesen über Frauenring: Frauenpolitischer Aufbruch muss jetzt beginnen!
  • Arbeit und Soziales
  • Gewaltschutz

Frauenrechte am Prüfstand, Startschuss für Staatenprüfung

Gemeinsame Presseaussendung von Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern, Österreichischer Frauenring, der Arbeiterkammer Wien, und dem Netzwerk österreichsicher Frauen- und Mädchenberatungsstellen. Klagsverband/Frauenring/AK Wien/Netzwerk Frauen- u. Mädchenberatungsstellen: Startschuss für Staatenprüfung…

Weiterlesen über Frauenrechte am Prüfstand, Startschuss für Staatenprüfung
  • Gewaltschutz

Frauenring: GREVIO-Evaluierungsbericht kein Grund zur Freude

„Die zum Teil dringenden Empfehlungen der GREVIO-Kommission bestätigen die mehr als lückenhafte Umsetzung der Istanbul-Konvention und damit auch die Kritik, dass beim Schutz von gewaltbetroffenen Frauen großer Handlungsbedarf besteht“, sieht…

Weiterlesen über Frauenring: GREVIO-Evaluierungsbericht kein Grund zur Freude
  • Arbeit und Soziales
  • Familie
  • Flucht und Migration
  • Gewaltschutz
  • Reproduktive Rechte
  • Sexarbeit

Nationalratswahl: Wie es die Parteien mit der Frauenpolitik halten

„Die kommende Nationalratswahl wird besonders für Frauen entscheidend sein. Unser größter Anspruch an eine kommende Bundesregierung ist eine Frauenpolitik, die Frauen unterstützt und die zahlreichen frauenpolitischen Baustellen endlich beseitigt“, so…

Weiterlesen über Nationalratswahl: Wie es die Parteien mit der Frauenpolitik halten