Frauenring: Gewalt gegen Frauen auf allen Ebenen bekämpfen!

Nicht nur global gesehen ist die Zahl der ermordeten Frauen und Mädchen auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren, wie die UNO meldet, auch Österreich ist mit einer Welle an Femiziden konfrontiert. Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November bekräftigt der Österreichische Frauenring seine Forderungen nach einem nationalen Aktionsplan und einem ständigen Krisenstab, der sich ausschließlich mit Gewalt gegen Frauen beschäftigt. „Um Frauen und Kinder effektiv vor Gewalt zu schützen, braucht es eine langfristig angelegte Gesamtstrategie, die alle Formen der Gewalt gegen Frauen und Kinder miteinbezieht. Die Regierung muss hier endlich tätig werden und vor allem Expertinnen aus allen Bereichen miteinbeziehen,“ sagt Klaudia Frieben, Vorsitzende des Österreichischen Frauenrings.

Die Erhöhung des Frauenbudgets ist zwar ein positiver Schritt, allerdings ist überhaupt nicht klar, wofür das Geld wie eingesetzt wird. Sowohl der Rechnungshof als auch der Budgetdienst des Parlamentes haben diese Unschärfe kritisiert. Und die Investitionen in den Gewaltschutz zur vollständigen Umsetzung der Istanbul-Konvention sind immer noch viel zu niedrig. „Es braucht 250 Millionen Euro pro Jahr und 3.000 Vollzeitarbeitsplätze vor allem in der Prävention. Österreich muss endlich seiner Verpflichtung nachkommen, das Leben und die Gesundheit von Frauen zu schützen und die Bedingungen für eine eigenständige Existenzsicherung schaffen“, so Klaudia Frieben.

Beiträge zum Thema

Wählen Sie eine oder mehrere Kategorien aus. Ohne Auswahl werden alle Artikel angezeigt.

Themen filtern

Hier findest du Presseaussendungen und Blogartikel über unsere Arbeit und unsere Positionen zu unterschiedlichen Themen.

  • Arbeit und Soziales
  • Familie
  • Gewaltschutz
  • Reproduktive Rechte

50 Jahre Familienrechtsreform: Meilenstein für Frauen und viele Baustellen

„Am 1. Juli 1975 wurde die größte Familienrechtsreform in Österreich beschlossen, die den Mann als Oberhaupt der Familie abschaffte und Frauen endlich Selbstbestimmung ermöglichte. Ein Meilenstein gegen das Patriarchat, erkämpft…

Weiterlesen über 50 Jahre Familienrechtsreform: Meilenstein für Frauen und viele Baustellen
  • Arbeit und Soziales
  • Gewaltschutz

Frauenring begrüßt Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen

„Mit den heutigen Beschlüssen für einen verpflichtenden Nationalen Aktionsplan (NAP) gegen Gewalt an Frauen und Mädchen sowie die Anerkennung der Pflegeberufe als Schwerarbeit hat die Regierung wichtige frauenpolitische Entscheidungen auf…

Weiterlesen über Frauenring begrüßt Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen
  • Arbeit und Soziales
  • Gewaltschutz

Frauenring: Frauenpolitischer Aufbruch muss jetzt beginnen!

„Die neue Bundesregierung hat in ihrem Regierungsprogramm zahlreiche frauenpolitische Maßnahmen vorgesehen, die wir als dringend notwendig erachten. Aufgrund der budgetären Situation steht sie jedoch vor großen Herausforderungen. Wichtig ist nun, nicht…

Weiterlesen über Frauenring: Frauenpolitischer Aufbruch muss jetzt beginnen!
  • Arbeit und Soziales
  • Gewaltschutz

Frauenrechte am Prüfstand, Startschuss für Staatenprüfung

Gemeinsame Presseaussendung von Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern, Österreichischer Frauenring, der Arbeiterkammer Wien, und dem Netzwerk österreichsicher Frauen- und Mädchenberatungsstellen. Klagsverband/Frauenring/AK Wien/Netzwerk Frauen- u. Mädchenberatungsstellen: Startschuss für Staatenprüfung…

Weiterlesen über Frauenrechte am Prüfstand, Startschuss für Staatenprüfung
  • Gewaltschutz

Frauenring: GREVIO-Evaluierungsbericht kein Grund zur Freude

„Die zum Teil dringenden Empfehlungen der GREVIO-Kommission bestätigen die mehr als lückenhafte Umsetzung der Istanbul-Konvention und damit auch die Kritik, dass beim Schutz von gewaltbetroffenen Frauen großer Handlungsbedarf besteht“, sieht…

Weiterlesen über Frauenring: GREVIO-Evaluierungsbericht kein Grund zur Freude
  • Arbeit und Soziales
  • Familie
  • Flucht und Migration
  • Gewaltschutz
  • Reproduktive Rechte
  • Sexarbeit

Nationalratswahl: Wie es die Parteien mit der Frauenpolitik halten

„Die kommende Nationalratswahl wird besonders für Frauen entscheidend sein. Unser größter Anspruch an eine kommende Bundesregierung ist eine Frauenpolitik, die Frauen unterstützt und die zahlreichen frauenpolitischen Baustellen endlich beseitigt“, so…

Weiterlesen über Nationalratswahl: Wie es die Parteien mit der Frauenpolitik halten